Die Richtige Klangschalen Technik
- Hendirk M
- 27. Feb. 2018
- 1 Min. Lesezeit
Am besten zaubert man einen schönen ton aus der Tibetischen Klangschale in dem man diese auf der flachen Hand haltet und Berührungen mit den Seiten vermeidet, dadurch kann sie frei schwingen. Um beim Anschlagen die richtige Vorrausetzungen haben sollte man den richtigen Klöppel verwenden. Die Grundregel besagt dass je größer eine schale ist, desto dicker sollte der Klöppel gepolstert sein.

Angeschlagen wird eine Tibetische Klangschale an den Außenseiten, möglichst Knapp Unter dem Schalenrand. Der Klöppel wird parallel zur schalen wand gehalten und sofort nach der Berührung zurückgezogen. Haltung und Intensität wird muss ein wenig geübt werden. Zu sanfte Schläge sind kaum Hörbar und zu fest Klingen unangenehm
Zusätzlich kann die schale durch das „Reiben“ zum Singen gebracht werden indem man mit kreisförmigen Bewegungen um die Tibetischen Schalenränder den Klöppel führt. Um die Schale gleichmäßig zum Schwingen zu bringen müssen Druck und Geschwindigkeit stimmen.
Comments